Winterreise 17/18

Wir sind wieder unterwegs, und haben während unseres Heimaturlaubs Einiges auf den Weg bringen können. Auch an unserem Mercedes gibt es ein paar Neuigkeiten, nichts Spektakuläres, aber eben ein paar Verbesserungen und Optimierungen. Dank an Benny und sein Team! Wir stehen mittlerweile im Ebrodelta und werden hier wohl ein paar Tage verbringen. Warm!! und wunderschön. Ab jetzt wird es immer mal wieder was zu lesen und zu sehen geben.Die erste Nacht nach der Grenze waren wir in Cantallops  das von La jonquera. aus zu erreichen ist und ein schönes Bergdörfchen ist. Es war leider noch etwas frisch….Das Restaurant Can Pau auf dessen Parkplatz wir übernachtet haben ist eine Wucht –  unbedingt was essen dort!!

13.12.017

Casa de Fusta  Wir stehn hier mitten im Ebrodelta umgeben von Reisfeldern ,vielen Vögeln insgesamt einfach eine tolle Natur. Inder Casa de Fusto läßt sich hervorragend essen und das zu sehr zivielen Preisen. Wasser gibt es

und dumpen kann man auch. Einkaufsmöglichkeiten jeder Art in Deltebro (ca. 10km)Wir sind auch viel mit unseren Rädern unterwegs und haben mit Lissi viel Spass. Selbstverständlich bin ich auch viel am Fotografieren. Temperatur ca. 15° auch schon mal 17°.

Der Dieselpreis in Deltebro 1,02€. Da freut man sich und die Kessel sind natürlich randvoll…..Bilder folgen.

Etwas verändertes Gesicht…

 

Bilder aus dem Delta…

Reisfelder mit vielen gefiederten Bewohnern

Flamingos

Ein ganz scheues und seltenes Wesen – ein Wiedehopf

Reisfeldvorbereitung mit wahrem "Monster"

Monster zur Reisfeldbereitung

 

Bellus  21.12.      N 38° 56.485´

W 0° 28.795´

 

Einen schönen und ruhigen Platz haben wir beim öffentlichen Schwimmbad gefunden

sogar mit Wasser und Toilettenleerung. Auch mit Hund ganz klasse!

 

 

Weiter geht es nach EL Hondo bei Elche am 22.12.

auch hier wieder ein Naturschutzpark. Gut zum Übernachten. Kein Ver und Entsorgung. Aber schöne Natur und ruhig!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Naturpark bei Elche „El Hondo“

 

 

 

 

 

 

 

23.12.-26.12.

Playa Larga im Parque Regional Calblanque  

 

Eine umwerfend schöne Ecke mit tollen Stränden. Mittlerweile ist viel gesperrt wegen Naturschutz, für den mittlerweile viel getan wird.Wir finden das sehr positiv. Ein paar Angler und ein paar Wanderer das war´s- traumhaft! Die Piste runter ist etwas ruppig aber gut zu machen. Richtig schöne Weihnachten hier bei 18°. Ein paar Bilder zum Aufwärmen…..

 

wunderschöner und ruhiger Standplatz

CAL Magre

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit 27.12. sind wir nun in Cartagena    um uns die Stadt anzusehen. Carthager, Römer usw.Eine sehr entspannte Stadt und natülich ein tolles altes Viertel! Wir stehn hier an einer Tankstelle (Shell)mit ver und Entsorgung und freundlichen Menschen. Nachts wird das Tor zugemacht und so steht man auch in der Stadt sicher. Pro Nacht 10€. Kommt man nur zum dumpen am Tag kostet nur das Wasser 1€. Wenn man weiß, wie knapp hier das Wasser ist, völlig okay!

Karthago lässt grüßen

das ist eine Magnolie! man beachte die Luftwurzeln!

Eine Magnolie – man beachte die Luftwurzeln!!

Cartagena

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

29.12.-4.1.   Cal Magre

Was soll man da schon sagen – ein Traum!! Wir sind diesmal auf der Piste nach Osten gefahren und haben diese herrliche Landschaft vorgefunden. Die Bilder sprechen für sich….

 

unsere stolze Lissi!

es brodelt…

war mal eine Mine

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cal Magre…..

 

 

 

 

 

Calblanque (Cal Magre)

im Hinterland von Cal Magre

…hinterland Cal Magre

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cal Magre…

 

 

 

 

 

Ausblicke!!

 

9.1.2018         Castillo de Macenas

Mit Volker und Nathalie sind wir nun hier gelandet und haben es wieder mal klasse getroffen. Platz mit kleiner Bar in der man sehr gut essen kann. Wasser und Kloentsorgung kein Problem. Alles kostenlos! Super Wandermöglichkeiten mit Lissi in einer spektakulären Landschaft. Hier haben wir nun den Entschluß gefaßt, zuhause auf eine Trenntoilette umzurüsten.Das ständige leeren….Bei Volker konnten wir uns die Sache anschauen und sind nun endgültig überzeugt.

Beim Castillo de Macenas

Castillo Macenas

Der weitere Küstenverlauf bedeutet für uns – nix wie weg! Wir sind dann rein nach Canjayar und standen bei der Feuerwehr nachdem die Ausgrabungsfelder geschlossen waren. Nun ja Pech. Es wird kalt hier oben, also wieder an die Küste. Welch ein Horror – 100 Weiße auf einem Fleck…?!

 

 

 

 

 

17.1.18 Wir fahren durch eine schöne Landschaft nach La Palma del Condido und nächtigen im Hof der Taberna Chocaito. Selbstverständlich essen wir dort und kaufen ein paar regionale Produkte dort ein. Nachts werden die Tore geschlossen und wir stehen absolut sicher…La Palma ist ein nettes Städtchen und die Straßen sind gesäumt von Zitronenbäumen. Mit Lissi war es auch gut zu laufen.

Weiter geht es nach El Rocio. 18.1.18 Dies ist ein Städtchen mit Sandstraßen und vielen Pferden. Man fühlt  sich wie im wilden Westen .Die Leute kommen hier mit dem Pferd in die Kneipe…Von dort möchten wir eine Tour in den Coto Donana buchen. Wir stehn auf dem dortigen Campingplatz, denn unsere Wäsche ruft nach einer Waschmaschine.

Pro Nacht ohne Strom 19,60€. Lissi läuft immer ohne Leine mit – auch im Ort.

Es ist alles sehr entspannt! Ilona wird die Tour in den Donana dann am Sonntag von Acebuce (15km südlich) aus machen.

Ein Falke

El Rocio….

Ein Schwarzmilan (sehr selten)!

El Rocio

Im Coto Donana

El Rocio

Die Touren durch den Coto waren eher enttäuschend, ich würde sie nicht mehr machen – Hirsche und Wildschweine sehe ich auch zuhause einzig die Vögel und die Pflanzen waren interessant.

Von Acebuce aus sind wir nach Matalascanas N36°59´1″ W6°31´45″ gefahren und haben dort mit den Rädern den Coto teilweise umrundet und genauso viel gesehen –  aber in Ruhe! Wir faulenzen mit Blick auf den Atlantik bis 28.1.und fahren weiter nach Mazagon mit seiner traumhaft schönen Küste. 1x konnten wir auf dem Parkplatz übernachten dan mußten wir weiter.

 

Wandelröschen

Am Strand von Mazagon

Mazagon

Herrlicher Strand von Mazagon

Letzte Station vor Portugal ist La Rabida. Hier kann man die Nachbauten in Originalgröße, von den den Schiffen des Christoph Kolumbus bestaunen.

Man kann auch hineingehen um die Atmosphäre zu spüren.Unglaublich was diese Männer geleistet haben.Übernachten kann man ungestört auf dem Parkplatz davor.

Unbedingt empfehlenswert ist auch eine Besichtigung des botanischen Gartens. Es sind Pflanzen aus Amerika wie aus Europa zu bestaunen.

Stauräume

Columbus´Schiffe bei Huelva

In La Rabida bei Huelva

WUNDERSCHÖNER botanischer Garten in La Rabida

Im wunderschönen botanischen Garten in der Nähe von La Rabida

La Rabida mit den Schiffen von Kolumbus…

La Rabida

botanischer Garten

Das waren harte Zeiten!

Der botanische Gartern….

31.1.018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir sind in P0rtugal,  und da überall Horrorgeschichten

wegen Überfüllung kursieren, sind wir erstmal ins Landesinnere nach Alcaria gefahren.Da Wäsche waschen, Dachluke reparieren usw. angesagt ist, sind wir auf einem Stellplatz mit Waschmaschine W-LAN usw. Für 4,50€ akzeptabel. Tolle Landschaft drumherum! Heute haben wir eine Wanderung nach Odeleite gemacht, das am Staudamm liegt und haben in einem winzigen Laden eingekauft. Die Preise sind so niedrig, daß wir es oft nicht glauben können. 1,5kg herrliches Bauernbrot 2,50€ usw.Überall blühen die Mandelbäume und die Orangen, Zitronen und Mandarinenbäume hängen voll mit Früchten und verzaubern zusätzlich die Landschaft mit Farbtupfern. Ein großer Kaffee kostet 90 Cent.! Da läßt es sich leben. Die Uhr muß man übigens 1 Stunde vorstellen. Übrigens: Der Duft dieser Landschaft ist umwerfend!!

Am 5.2. weden wir wohl weiterfahren. Dann gibt es irgendwann Neues.

Odeleite

??

Um Odeleite

Mandeln,Orangen ,Zitronen um Odeleite

Bei Odeleite

Cacela Velha

Cacela Velha

Cacela Velha

Wir stehn auf einem Parkplatz am Ortsrand mit Blick auf den Atlantik. Ruhig und ohne Probleme. Mit dabei ein kleiner aber feiner botanischer Garten und die Frau die ihn betreut, haben wir zufällig angetroffen! Richtig schön. Oben am Gupf steht eine alte Seefahrerkirche mit wohl dem schönsten Blick auf den Atlantik an der ganzen Algarve lt. Tafel

dort! Ver und Entsorgung gibt es allerdings nicht. Aber es lohnt!!

Wie man sehen kann, haben wir in der  Nähe auch Megalithgräber entdeckt!

7.2.  Praia dos Cavacos …… abhauen!

8.2.  Quarteira  nix für uns….

 

Carvoeiro      

Schöner Platz,wir stehn ganz alleine für 4,50 mit allem. Total entspannt!

Am ersten Tag gleich an die Küste – Praia do Marinha. Das war der absolute Hammer an Landschaft…Lassen wir doch einfach die Bilder sprechen. Übrigens: Wer dort mit dem Womo steht(außer parken) ist 250€ los und mehr….Deshalb stehn wir 3,5km im Hinterland wo es auch sehr schön, vor allen Dingen für Lissi ist. Am 15.wird meine Frau eine Bootstour durch die Höhlen der Küste machen. (mit Actioncam!) mal sehn….

 

Praia do Marinha

Die Küste bei Corveiro

Praia do Marinha

Katzentisch!!

17.2. Fahrt nach Silves, aber gleich wieder weiter da es hier unglaublich voll ist! Wir landen in den Bergen in Alferce

Auch hier am Ende der Welt – voll! Unglaublich, aber wir bunkern sehr gutes Wasser und fahren am nächsten Tag weiter in die Serra Monchique   19.2.

Wir verbringen 2 herrliche Nächte in der Natur auf einem Korklagerplatz. Überall stehn Korkeichen und Zitronenhaine .Man kann wunderbar wandern und hat totale Ruhe bis auf das vielfältige Gezwitscher von unterschiedlichsten Vögeln. Einfach nur schön!

 

Funte Santa, eine Heilquelle mit herrlichem Wasser. Stark Siliziumhaltig! Wir haben unsere Flaschen gefüllt und Lissi hat gar nicht mehr aufgehört zu schlabbern!

…jede Menge Kork…

..hier wurde einst gebadet….

Auf dem Korklagerplatz in der Serra Monchique.

Zitronen,Zitronen in der Serra Monchique

Korkeichen

Wie wirkt Portugal auf uns? Viel Landchaft, sehr günstige Preise – noch günstiger als in Spanien, freundliche Menschen die teilweise mit wenig auskommen und trotzdem lachen – oder vielleicht gerade deswegen? Wir fühlen uns hier recht wohl und freuen uns auf weitere interessante Begegnungen und Landschaften. Es ist erstaunlich gebirgig…..

Lagos

Wir wollten in Lagos eigentlich nur unsere Internetkarte aufladen und stehn immer noch da. Ich entdeckte beim Vorbeifahren einen Laster den ich kannte.. Also abbiegen und auf den

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellplatz. Es war Martien mit seinem MAN und die Freude war auf beiden Seiten groß.

Mittlerweile sind wir gute Freunde, haben Fisch gegrillt und viel Spass gehabt. Lagos ist eine  alte und sehr schöne Stadt und viel zu schade um nur eine Internetkarte aufzuladen. Es gibt einen herrlichen Bauernmarkt – waren wir heute – eine Fischhalle vom Feinsten mit täglich frischem Fisch

 

und darüber eine tolle Gemüseetage. Mal sehn wann es weitergeht und wohin?

26.2Forte de Almadena

Nach einer Offroadfahrt (16% Steigung) landen wir dort über Boca do Rio mit einem fantastischen Blick auf den Atlantik. und niemand wollte was von uns!

27.2.Sagres

Wir haben vor dem Fort auf dem Parkplatz übernachtet. Es war ruhig.

Am nächsten Tag haben wir Cabo do Vincente besucht. Hier hat es getobt und gebrodelt am westlichsten Punkt von Europa.

28.2. nach Odeceixe an den Strand. Der Alantik hat eine gewaltige Dünung und wir haben, richtig: Sturm und Regen.

1.3. Ervidel am Roxo Stausee. Es ist schön zu stehn und gibt gutes Wasser. (1Zoll Anschluß)Gute Wandermöglichkeiten.Mit Lissi natürlich klasse!

3.3. Beja

Provinzhauptstadt. Recht nett mal durchzulaufen.Zum Übernachten nicht der Hit! Es regnet und regenet…

 

 

 

 

 

 

 

 

4.3.

 

 

Cortelazor  4.3.

Schöner Mirador ,und ruhig zu übernachten.

Bei dem Dauerregen wollen wir weiter nach Spanien wo es besser sein soll.

5.3. Sevilla Italica

Die Ausgrabung konnte man gut von außen sehn und so lohnte kein Ticket.

Wir übernachten genau davor.

Fuente de Piedra

Parkplatz an einer Lagune leider – genau Regen!

7.3. Embalse de Francisco Abellan

Wunderschöner Aussichtsplatz am Stausee mit Blick auf die Sierra Nevada.

Wir stehn auf 960m aber bei herrlichem Wetter! Endlich!

Wir fahren von dort in die Wüste rund um Tabernas 

und genießen Offroad pur in einer herrlichen Landschaft und verbringen ein paar Tage mit unserem Freund Martien. Auf dem Weg dorthin hat mir leider ein LKW durch einen aufgewirbelten Stein die Windschutzscheibe demoliert. Martien hat uns (er spricht perfekt Spanisch)am 13.3. einen Termin bei Carglas in Elchido bei Almeria gemacht.

Also am 12. in die Nähe gefahren auf einen Stellplatz (Horror)Alles voll mit deutschen Womos.

13.5. Hurra wir haben eine neue Scheibe drin!

Der Preis von 360€ geht absolut Inordnung.In Deutschland wäre es deutlich teurer geworden.

Ab jetzt stehn wir wieder am Playa Macenas und werden uns  ab morgen gen Norden bewegen dann aber mehr im Landesinneren. Mal sehn was kommt!?

Ein paar tolle Videos folgen wenn wir wieder in der Heimat sind gegen Ende April.

Wasserfassen am Roxostausee

Roxostausee

Am Roxo Stausee

Am Embalse Abellan

Von der Wüste der Blick in die Sierra Nevada

In der Wüste

Die totale Einsamkeit und Ruhe!

Duftender Wüstenthymian

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12.3.2018

Aus der Wüste in die Zivilisation! Als erstes Ziel haben wir Almeria angefahren um bei Carglas die Frontscheibe zu tauschen. Wir hatten einen Stein abgekrigt und die Scheibe war nicht mehr zu retten. Martein hat für uns den Termin gemacht und es hat auch alles perfekt geklappt. Der Preis 350.-(kann man nun wirklich nichts sagen….)Anschließend nichts wie weg und erstmal wieder nach Castillo de Malacena.

Am 17. Saladillo am 18.3. Mula- Beides lohnt nicht!

Am 19.3. RICOTE

Wir stehen auf dem dortigen Stellplatz und beiben eine ganze Weile. Hinter uns Zitronenhaine vor uns eine Traumkulisse von Bergen.Das Wasser ist hervorragend und alles kostenlos. Bunte Tauben sind am Himmel da in Ricote viele Taubenaficionades leben. Tauben sind dort enorm wichtig und immer gibt es irgendwelche Wettkämpfe…

Praktisch ist auch der Markt bzw. die Markthalle zum Einkaufen.

Ein lohnendes Ziel zum Wandern u.v.m.

Alle Bilder gehören unten zu Ricote und Umland.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haselnußplantagen in El Catllar

 

Viele verlassene Fabriken

Ein echter Brummer…

Am 4.4.2018 geht es nun weiter nach Murcia (IKEA Parkplatz der gleichzeitig Stellplatz ist) zum Einkaufen für Lissi und uns.

5.-6.4.2018 nochmal Bellus am 7.u.8.4. Ebrodelta

9.4. El Catllar

 

.. mit einem sehr netten Stellplatz.Über Bellegarde sind wir mitte April wieder zuhause gelandet, um den Pickup unserer Tochter auszubauen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier geht es zum Pickup unserer Tochter Isabella.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Izuzu Pickup Doppelkabiner mit einer GEOCAMPER Box auf der Pritsche

 

Anbei noch ein paar Bilder vom Pickup unserer Tochter Isabella.(Knutschkugel genannt)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Noch ein paar nette Videos….