Am 14.12. 2016 soll es soweit sein. Ab in den Süden zum Überwintern.
Wir werden berichten……
Am 15.12.016 ging es nun endlich los. Diese Schraube jene Schraube dies Werkzeug rein, jenes raus- man kennt das ja……
Wir hatten doch wirklich bis Valence dicken Nebel und „saukalt“. Die erste Übernachtung war „In den Seewiesen“ in Freiburg, gratis und schön ruhig. Die nächste Übernachtung war dann bei „unserem“ Käseladen (kurz hinter Salomon) auf der Hühnerroute (Besancon-Lons le Saunier-Bourg en Bresse -Lyon.)Ja, wegen der Bresse heißt sie Hühnerroute, weil unsere Tochter Katharina nie ohne ein Bressehuhn nach Hause wollte. Und nun stehen wir in Aubignas über Le Teil und genießen die Aussicht…Bilder folgen. Seit Privas Sonne!! Hurra! Die Koordinaten dieses wunderschönen Stellplatzes: N 44° 35´14,2´´ E 004° 37´53,8´´-Übrigens ist der Platz auch toll für Hunde mit vielen Spaziermöglichkeiten in traumhafter Natur. Note:2 von 1-5
Am 20.12.sind wir in Vallabraiges gelandet auf einem wunderschönen
Stellplatz an der Rhone. Der Platz ist auch noch kostenlos! Wasser gibt es und jede Entsorgungsmöglichkeit. Beim Wasser kosten 100l 2€. Das ist okay. Endlose Spaziergänge sind möglich, ein nettes kleines Städtchen gleich in der Nähe und Sonnenschein bei 14°- Herz was willst du mehr…
Hier werden wir bis Dienstag bleiben und wenn die Feiertage rum sind geht es weiter. Frankreich ist im Moment auch richtig „leer“ und man ist unbehelligt. Schön ist es ohnedies! Allen zuhause wünschen wir ein schönes und falls möglich, geruhsames Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr. Die Koordinaten sind hier N43°51´30,1´´Für unsere Vierbeiner ein Traum. Endlose Spaziergänge auf ebener Strecke, Kumpels und was man sonst noch so braucht. Note 1
23.12.016
Nach dem wirklich schönen Vallabregues sind wir nun auf einem Wanderparkplatz über Les baux-de-Provence gelandet. Hier wollen wir eine Weile bleiben und viel Wandern. Es ist herrlich hier, die Düfte der Provence, Rosmarin in Blüte, Zistrosen uvm. Für unsere Lissi ein Paradies und die erste Wanderung waren immerhin schon 3 Stunden. Aber was erzähle ich in Worten…
Die Koordinaten sind: N43°-51´30″
E 004°-50,02´- 8″ Für Hunde ein Traum wo sie überall frei laufen können.
Wir sind dort bis nach Sylvester geblieben und haben nicht einen Böller gehört. Absolute Ruhe! Wir sind nur einmal zum Dumpen nach St. Martin gefahren und schnell wieder zurück auf dieses herrliche Fleckchen. Die Temperaturen waren Nachts um die 3° am Tag 13° mindestens. Dieser Platz bekommt eine 1.
4.1.017
Wir haben uns nun doch entschlossen, nach den Feiertagen,nach Arles zu fahren und haben schon mal festgestellt, dass es den alten Stellplatz nicht mehr gibt. Er ist nun auf der anderen Rhoneseite und deutlich gr0ßzügiger. Umsonst ist er auch nicht mehr er kostet 5€ mit allem drum und dran. Das ist okay.Man hat einenm tollen Blick über die Rhone in die Stadt hinein und es ist ruhig. Mit dem Hund kann man gut Gassi gehen, hinter dem Platz ist eine große Brache. Heute ist Wäsche waschen angesagt und wir sind in ein nahegelegenes Industriegebiet gefahren mit
großen Supermärkten. Beim Intermarche gibt es am Parkplatz Waschmaschinen…Anschließend geht es noch einmal zurück nach Arles.
Mittlerweile stehen wir seit 7.1. in Bellegarde auf einem wunderschönen, kostenlosen Stellplatz am Hafen des Rhone- Sete Kanals. Der Ort Bellegarde bietet die wichtigsten Geschäfte und ist in 20 min erreichbar.Es ist richtig schön, die Boote und Hausboote quasi vor der Haustüre zu haben, Schwätzchen zu halten und wunderschöne Spaziergänge mit unserem Hund zu unternehmen, man kann hier wirklich unendlich am Kanal entlang laufen oder entlang der Reisfelder
Reisfelder im Winter bei Bellegard
auf der anderen Seite des Kanals.Bis jetzt hat auch das Wetter prima mitgemacht (T-Shirt Wetter) Vorgestern sind zu unserer großen Überraschung unsere Freunde aus Düsseldorf, Nathalie und Volker aufgetaucht mit ihrem Setra Bus – welch ein Hallo! Morgen geht es erst nach St. Gilles auf die Tourist Info und zum Wäsche waschen in einen Supermarkt. Anschließend nochmal nach Arles um am Samstag mit Nathalie und Volker auf den Markt zu gehn. Den Markt in Arles muß man einfach erlebt haben.
Koordinaten: N 43° 44´ 39,5″ E 004° 31,06´ 6,2″ Ein ganz toller Platz mit Hunden Note 1. Außerdem ist es schön ruhig hier!
Nach einem kurzen Zwischenstopp in Arles, natürlich wegen dem Markt am 17.1., sind wir am 18.1. ans Meer gefahren und zwar nach Carro. Da werden wir jetzt bis zum 22.1. bleiben, da ich meinen Sturz kurieren muß…
Es ist unglaublich schön hier und wir stehen direkt am Meeressaum. Der Wind hat halt gemacht und die Temperaturen sind am Tag bis 16°. Optimal -und auch Lissi hat schon viele Kumpels. Bäcker und kleiner Supermarkt am Ort und 2x die Woche ein kleiner Markt.
Da es ja eine Testfahrt sein soll, ein kleiner Zwischenbericht. Alle Systeme arbeiten zur vollsten Zufriedenheit und ändern wollen wir auch nichts, außer den Dingen die schon besprochen wurden mit Benny. Eine andere Situation ist das allgemeine „Campingleben“ unterwegs. Die meisten Menschen sind auf der „Flucht“ haben verlernt zu genießen, inne zu halten, die Natur aufzunehmen sich für die Menschen zu interessieren. Wenn man sich die Zeit gönnt, kann man Erstaunliches erleben, für meine Frau und mich das absolut Notwendige, wenn man wirklich reist. Auch Individualismus hat keine Konjunktur mehr, überall ein weißer Einheitsbrei. Nun ja, nächstes Jahr soll endlich wieder Marokko drankommen (meine Frau hat ja dann einen Pass?!) und am Rückweg dann Portugal.Unsere Koordinaten sind hier:
N 43° – 19´- 43,2″ E 5° – 2´- 28,1″
Mit Hund ganz toll zu laufen! 1
Anmerkung: Im Sommer ist es hier sicher ein Alptraum!- jetzt optimal.
Hinterland sehr schön, mit niederem Pinienbewuchs, Macchia, sämtliche Kräuter etc.
Komplette Ver und Entsorgung vorhanden. Preis: 6,85€ Hochsaison: 13,50€
Parking du Boeuf: Koordinaten:N 43° 03´56,2″ E 5° 52´4″ Ohne „La Chasse“ tolle Möglichkeiten mit Hund zu laufen und ausgedehnte Spaziergänge zu unternehmen. Toller Wald – Pinien, Korkeichen und das ganze Programm….
Von Carro aus sind wir nun Richtung Osten durch Marseille durch bis Gemenos. Das war leider kein Treffer. Sehr eng, wenig Möglichkeiten mit Lissi zu laufen und nicht mal Radioempfang!! Weiter nach Aureol zum Wäsche waschen. Puh das war ein Berg…Weiter nach Cap Sicie über La Seyne sur Mer. Toller Meeresblick den wir Abends bei Ankunft nicht mehr genießen konnten. Am nächsten Morgen riesiges Palaver. Ein Haufen orangefarbener Männer, Hundegeheul usw. Wir kennen das schon – Treibjagd! Für diesen Tag erstmal wenig Möglichkeit mit Lissi zu laufen wegen „La Chasse“. Aber die Sonne war da und schön warm war´s. Auto nochmal umgestellt – an die Steilkante mit Meeresblick…Nachts um 3Uhr
bricht die Hölle los. Extremsturm-Starkregen- schweres Gewitter mit Blitz und Donner und das im Januar. Nun ja, eine neue Erfahrung. Wir sind dann Nachts noch „umgezogen“es wurde uns so dicht an der Kante doch zu mulmig (ca. 100m Diretissima) denn wir hatten reichlich „Seegang“. Gottseidank hatte ich 500m weiter schon am Tag einen sehr geschützten Platz entdeckt wo wir nun hinsteuerten. Die Küstenlinie hier ist extrem steil ,wie man auf den Bildern erkennen kann. Gut vorher bunkern, keine Versorgungsmöglichkeiten…
Jouques, N 43° 37´54,2″
E 5° 38´38,2″
Am 27.1. sind wir in diesem gemütlichen Ort angekommen. Alles ist kostenlos, sogar der Strom. Das haben wir natürlich ausgenutzt und unsere Waschmaschine angeschmissen. Großputz war auch mal angesagt und trotzdem blieb Zeit für tolle Wanderungen. Morgen soll es 17 °geben und am Donnerstag geht es wieder mal Richtung Arles, um am Samstag nochmal auf den herrlichen Markt zu gehen. Schön und warm soll es außerdem werden….

Sind wir doch klein…Dieses Geschoss hatte an die 12m und wurde von einer jungen Frau mit 24Jahren gefahren!!

da kommt jemand – ja ein riesen Hund der aussieht wie ein leibhaftiger Löwe! Auf zum Spielen….Aber der hat gefletscht?!
Nun war etwas Pause angesagt und wir sind zu alten Plätzen zurückgekehrt. Unser kleines Haus mußte mal wieder auf Vordermann gebracht werden und wir hatten uns vorgenommen die Camargue etwas näher zu begutachten, sind die kleinsten Sträßchen lang gefahren und haben interessante Sachen entdeckt.
Die stolzen Vögel der Camargue – Flamingos
zur Camargue folgt in Kürze noch ein eigener Artikel mit den entsprechenden Bildern
2014 waren wir zum letzenmal am Strand von Piemanson und sind mit unserem Ifa einige Tage dort gestanden. Nun ist es vorbei, er wurde dicht gemacht. Letzte Spaziergänge haben wir nochmal gemacht und mit erschrecken festgestellt, wie alles gelitten hat. Noch immer liegt viel Müll herum und man kann nur hoffen, daß sich das Meer noch alles holt allerdings liegt dann der Müll im Meer, was auch keine Lösung ist. Die Natur muß sich dort dringend erholen. Den meisten Müll hinterlassen eindeutig die Tagesausflügler, so mancher Camper hat den Müll der Ausflügler sogar eingesammelt und entsorgt. In Giraud gibt es einen neuen Stellplatz N43°37´54,2´ E5°38´38,2´´ – ganz okay aber bis jetzt ohne Ver und Entsorgung. Der alte Platz verkommt zusehends und im Winter war auch kein Wasser zu bekommen.Ansonsten ist die Camargue im Winter sehr entspannt zu befahren und man kann eine Menge sehen.
Hier ein paar fotografische Beispiele vom Piemanson Februar 2017.
Die nächste neue Station war Avignon aber der Großstadtlärm hat uns eher abgeschreckt! Ein paar Bilder und ein kleines
Video….
Viel Schotter….
16.2.-2017 N44°00´58,4´´E 4°25´13,7´´ UZES (Saint Firmin)
Hundefreundlich!
Nun freuten wir uns auf Uzes und es hat sich gelohnt! Gestanden sind auf dem Weingut von Saint Firmin. In 5 min waren wir mitten in dieser herrlichen alten Stadt und die Sonne hat ihr übriges getan. Blitzsauber war es überall und am Samstag war auch noch einer der schönsten Märkte in der Provence. Auch unsere Lissi war gut versorgt…
Weiter geht es zum Lac Salague und wir übernachten unterhalb eines Passes inmitten von Thymian und einer hochinteressanten Natur.
Die Koordinaten sind:N 43°47´31´´E 3°48´07´´
Die Bilder sagen alles…
diverse Flechten…..
LAC DU SALAGOU

war weit weg, sah aber interessant aus. Der rechte ist ein Kormoran beim Flügeltrocknen der linke sieht wie ein Marabut aus?
Wir sind am Lac du Salagou angekommen N 43°38´56´´E 3°21´02″ und finden wieder eine außergewöhnliche Landschaft vor – umwerfend! Wir stehn direkt in Polposition am Ufer und können die ganze Vogelwelt beobachten. Jetzt sind wir um das gute Fernglas meines Vaters froh.
Die Bilder sind über dem Text!
24.2.2017
Heute sind wir in einem kleinen Nest namens Labastide-Rouairoux (nie gehört)gelandet, aber macht nichts, wir kriegen sauberes Wasser und können unser Klo entsorgen. Schöne Spaziergänge mit unserer Lissi sind auch möglich- also für Hunde gut! N 43°28´30″ E 2° 38´3″
Die Fahrerei in Frankreich ist so eine Sache für sich: Man fährt – LKW hat gerade so Platz – es folgt Kreisverkehr – es folgen die gemeinen Huppel auf der Straße 1,2,3 manchmal mehr- es folgen Straßenverengungen (manchmal richtige Reifenkiller) und man hofft immer, dass er durchpasst… nein – schon wieder ein Kreisverkehr nach 200m usw. usw. da kommt so mancher Fluch über die Lippen und dann denkt man jetzt läuft´s dann kommt garantiert – kein Seitenstreifen was bedeutet, wenn du rechts etwas zu weit kommst, liegst du im Graben und das alles, wenn man gerade so draufpasst. Berufstrucker haben mir oft ihr Leid geklagt – die armen Kerle.
27.2. 2017
Port Vendres wurde unser nächstes Ziel. Ein kleines aber feines Fischerstädtchen. Hier wird tatsächlich noch gefischt und entsprechend kann man herrlichen Fisch frisch vom Kutter bekommen. Außerdem ist Port Vendres der zweitgrößte Umschlagplatz für Obst und Gemüse in Europa. Es ist hochinteressant diesen Betrieb zu beobachten. 17.000 Quadratmeter Kühlhäuser für Obst und Gemüse tun ihr übriges…Hier werden wir es wohl ein weilchen aushalten und auch das tolle Wetter und die Wärme genießen. Laufen mit Lissi macht riesen Spass und wir spulen jeden Tag mindestens 5km ab. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich und die Menschen sind sehr freundlich!
Genug der Küste, jetzt geht es wieder in die Berge über eine atemberaubende Straße (18km einspurig) Fahrfehler nicht erlaubt!
Am 12.3. landen wir dann in Saint MarsalN 42°32´16,7´´E 2° 37´22,3´´ Ein tolles Örtchen in den Bergen der Pyrenäen – wie auf der Alm. Toll zu wandern und natürlich für Lissi ein Paradies, zusammen mit all ihren Kumpels im Dorf. Bis 17.3. werden wir hier bleiben. Bei der Post kann man einen freiwilligen Obulus für den Stellplatz entrichten und einen kleinen Laden für alles Wichtige gibt es auch.Wasser und Kloentleerung etwas unterhalb in einem Gebäude. Hier gibt es sogar warmes Wasser!
Laden mit dem Wichtigsten gibt es auch.Tante Emma pur…
Ganz für uns allein…
Ohne Kommentar – einfach was für die Augen. Die Les Orgues bei Isles sur le Tet auf dem Weg nach BELESTA
.
Am 17.3. fahren wir nach Belesta– einem kleinen Dorf in den Pyrenäen.
Man kann auch hier klasse wandern mit Lissi. Komplette ver und entsorgung möglich. N 42°42´58´´E 2°36´27´´Duschen sind auch vorhanden.
Am 20.3.haben wir einen Museumstag in Tautavel eingelegt. Immerhin
wurden hier die ältesten Menschen Europas entdeckt 450.000 Jahre „jung“
Gleich am ersten Parkplatz links kann man gut übernachten.
Nächste Station in den Bergen: Felines-Termines N42°59´13´ E2°36´´44´´ 21.3.017
Eine tolle Gegend zum Wandern! Keine Einkaufsmöglichkeit.
Wasser, Abwasser, Toilettenentleerung möglich.
23.3. 017 Lagrasse N 43°5´33´´E 2°37´13´´
Mittelalterliche, schöne Stadt mit einer sehenswerten Abtei aus dem 6.Jh. Jegliche Versorgung möglich.
24.3.017 Gimont N43°63´27´ E 0°15´45´´
Stadt mit allen Möglichkeiten der Gascogne. Tolle Fleisch und Geflügelprodukte mit sehr guten Bäckereien etc.etc.
Für uns Durchgangsstation zum Atlantik.
25.3. Aire-sur-l´Adour N43° 42`´7´´W 0°15´45´´
Wir stehn hier schön am Fluß. Nettes Städtchen mit allem was man so braucht. Ideal auch mit Hund! Kostet 5€ pro Nacht, Wasser extra – brauchen wir eh nicht.
26.3. St. Paul-les Dax
Durchgangsstation zum Atlantik. Mitten im Wald – wir wollen Sonne!!
27.3. Messange Plage N 43°48´56´´W 1°24´3´´
Ein toller leerer Strand mit wildem Atlantik – so Richtig was für Landratten wie wir. Stehn können wir umsonst vor einer riesigen Düne.
Toilettenausguß ist vorhanden ansonsten brauchen wie ohnedies nichts.
Für Lissi ist das mal wieder ein Paradies. Rauf auf den Strand und losrasen, nach Kumpels ausschau halten und schon hat man einen fröhlichen Hund….Auch Surfer finden hier ihren Spass…
Surferparadies….
Da kocht´s
1.4. Le Teich N44° 38´18´´ W 1° 1´9´´
Wir stehn mittlerweile in Le Teich am Parc Ornithologique, in dem wir mit Lissi schon tolle Wanderungen gemacht haben. Steht sich gut hier und alles vorhanden. Wasser, Kloentleerung, Bäcker, Metzger,Tourist- Info in wenigen Minuten erreichbar. Hier sind selbstverständlich außergewöhnliche Vogelbeobachtungen möglich….
Roullet
N 45° 34´47´´
E 0° 2´37´´
War für uns Durchgangsstation, aber alles vorhanden was man braucht.
Bellac
N 46° 7´42´´
E 3° 3´26´´
Nette Stadt, mit tollen Winkeln…Alles Vorhanden!
Montpeyroux 6.4.17 N 45° 37´30´´ E E 3° 12´4´´
Als Zwischenstopp wirklich zu empfehlen. Mit Hund klasse!
Wie sicher schon bemerkt, haben wir abgedreht und sind auf dem Weg Richtung Süden. Es war da oben einfach zu unfreundlich. Im Süden haben wir angefangen im Süden hören wir auf! Nach endlosem gegurke durch die Cevennen mit Zwischenstopp in Florac am 7.4. (N 44° 19´36´´E 3° 35´22´´ stehen wir bei 24° und strahlendem Himmel wieder in Bellegard.
Bellegard 8.4.17
Bilder gibt es ja schon weiter oben. Nur die Reisfelder sehen aus wie Kartoffeläcker, ansonsten blüht und gedeiht hier alles prächtig. Hier uind natürlich in Arles werden wir unsere Reise beenden. Abschlußbericht folgt selbstverständlich!
17.4. Fontvieille N43° 43´10´´E 4° 42´ 41´´
Schön gelegen in den Alpilles aber 6,80 ohne Wasser ist happig!
Zum Spazierenlaufen natürlich toll!!
Isle sur la Sorgue
mieser Stellplatz aber tolle alte Stadt. Das Antiquitäten und Trödelzentrum Europas mit entsprechenden Märkten!….
18.4. Malemort du Comtat N44° 1´18´´E 5° 0´15´´
Netter kleiner Ort mit Bäcker, kleinem Supermarkt und jegliche Ver und Entsorgung – Vorbildlich! Zum Spazierenlaufen etwas schwierig mit Hund.
19.4. Sault- Stellplatz okay
aber absolute Touristenstadt mit entsprechenden Preisen.Liegt auf ca. 750m. Europas Hauptstadt des Lavendel….?
20.4. Domain Bouletin in Beaumes- de – Venise
Stellplatz mit tollen Bioweinen!! Gut wenn man nicht mehr weit ins Bett hat!…..
21.4. Beaumes-de Venise Camping Municipal.
Ja,ja auf dem Campingplatz wir hatten so die Schna.. voll von diesen Stellplätzen dass wir es vorgezogen haben die letzten Tage entspannt auf dem Campingplatz zu verbringen. Nettes Publikum, klein, sauber und günstig. Sehr angenehm und entspannt. Diese Stellplätze sind so dermaßen unpersönlich – keiner redet mit dem anderen. Hinstellen, Schüssel ausfahren, Rollos runter – nur zum
kotzen.Was da so unterwegs ist – unglaublich!
Und nun zum Schluß……
Abschlußbilder:
Bellegard …auf ins Trockendock…
In Isle sur la Sorgue….
Hallo Lissi,
da habe ich gelacht: Du zum ersten mal am Salzwasser! So ging es mir ebenfalls. Schmeckt scheußlich aber man gewöhnt sich dran. Ich bin mit Meinen mittlerweile in Griechenland. Vielleicht treffen sich unsere Leute mal irgendwo. Das wäre prima. Gute Reise und beste Grüße von Gizmo (Rhodesian Ridgeback-Kumpel mit „Eltern“ Kerstin und Achim und Kumpel Pepe. Alle ebenfalls auf Reisen in die weite Welt!
Hey ihr zwei (mit Lissi natürlich 3) 😉
Charlie, Mikesch und ich wünschen euch noch eine wunderschöne Restzeit, genießt es….
Bis bald eure jüngste
Hallo Ihr Lieben ,
habe heute mit Isabella telefoniert und habe jetzt Eure Reiseroute verfolgt. Ihr seid wirklich zu beneiden.
Aber den Mut hätten weder Stefan noch ich einfach so loszufahren. Alles, alles Gute für 2017 wünschen Euch Eva und Stefan.
Hallo ihr lieben Zwei, danke für eure guten Wünsche, die wir natürlich gerne weitergeben.Gerade stehn wir in Bellegarde bei azurblauem Himmel am Hafen.Bilder folgen.
Ganz liebe Grüße von uns Dreien…
Best of luck with new journey with your super 4×4 truck…
(P.S..Shame Merkel is destroying Germany…but as usual in politics there is a hidden agenda)
Regards Ted from Downunder (NZ) 24°
Hi Ted, thank you for the good wishes and good luck for you in 2017- and it´s right with the hidden agenda…Ilona and Reinhard.