Unsere treue Hündin „Ceci“ (Cecilia Ya Tabikiana)
26.8.-2006 -16.6.2015
Unsere treue Begleiterin Ceci ist von uns gegangen. Ihre liebenswerte Art mit uns durch´s Leben zu gehen wird uns sehr fehlen. Danke Ceci für die schöne Zeit die du mit uns geteilt hast. Wir werden dich in unserem Herzen bewahren!
Es war klar, ohne Hund geht nicht! Deshalb….
unser Neuzugang Lisimba(Lissi)vom Okavango. der Fam. Sommerfeld geb. am 27.4.2015. Den Sommerfelds an dieser Stelle auch herzlichen Dank daß alles so toll geklappt hat.
Dieser kleine Racker wird uns nun die nächste Zeit beschäftigen….
Ich bin kräftig am wachsen! ….. und mein Spielpartner? natürlich ein Bergegurt vom Chef – man muß ja üben…Etwas weiter unten sieht man meinen schönen Ridge… Deswegen heiße ich Ridgeback!
Reisen mit Hund
Wer seinen Hund mit auf Reisen nimmt, wird die Reise mit Sicherheit anders erleben als ohne. Die Nase und die Augen eines Hundes sehen ganz andere Dinge, nehmen vieles früher wahr und bereichern dadurch den Tag. Die Natur zu durchstreifen mit einem Hund ist immer ein Erlebnis und in der Stadt ist er ein guter Aufpasser und Beschützer. Ich gehe hier natürlich von einem ordentlich ausgebildeten Hund aus, der ohne Agression auf Mensch und Tier zugeht. Natürlich bedeudet ein Hund auch Einschränkungen, und man muß seine Reisen entsprechend planen. Das Wohnmobil sollte auch nicht zu klein sein und er sollte auch mal allein sein können. (z.B. wenn man eine Einladung bekommt, Behördengänge etc.)Die Erfahrung hat gezeigt, daß es zumindest in manchen Ländern nicht gut kommt, wenn man dann zum Essen mit Hund erscheint. Wenn ich hier schreibe wende ich mich in erster Linie an Auto bzw. Womoreisende.
Schon beim Packen sollte man eine eigene Tasche für den Hund einplanen, denn so hat man immer alles griffbereit. Ersatzhalsband und Leine, Spielzeug, sämtliche Näpfe, ev. Medikamente, Pflegeutensilien und immer einen Kanister mit Wasser. Futter sollte an einem etwas kühleren Ort deponiert werden. Für südliche Regionen empfiehlt sich ein Gang zum Tierarzt wegen diverser Prophylaxen. Sind sämtliche Impfungen noch okay? Den Heimtierausweis am besten zu den persönlichen Papieren legen. Man sollte sich dem Vierbeiner zuliebe eine ruhige Fahrweise angewöhnen und immer wieder Stopps einlegen (ca. alle 2 Stunden) und das Tier immer wieder beobachten ob alles in Ordnung ist.
Sehr empfehlenswerte Links sind z.Be www.bmel.d für die BRD oder www.ec.europa.eu für die EU der www. hundund.de auf diesen Seiten kann man viele nützliche Tipps finden Wer fliegen muß, sollte sich mit den IATA Standards auseinandersetzen- ebenfalls im Netz zu finden.










Neue Kommentare