Reise 3- Frankreich-Spanien-Portugal
Porto mit seinen tollen Brücken…
So etwas nenn man dann „Big Waves“ 10-15m. Einen Monat vorher waren es 30m!!
Das alles kann man in Nazare- Portugal erleben.
Am 1. November 2018 geht´s los so ist es zumindest geplant. Irgendwann gibt es dann auch wieder Bilder und Texte – nach Bedarf! Zurück ist geplant im April/Mai 2019.
Übernachtung 1: bei den Etangs von Brognard. Jetzt ruhig bis auf die Autobahn.
Übernachtung 2: in Ecuisses, eigentlich ein schöner Platz wenn kein Irrer meint das Radio bis 3h aufzudrehn…..
Übernachtung 3: Saint Vaury, super schön an einem kleinen See gelegen.
Übernachtung 4: Pont Abrac, sehr ruhig und sauber
Übernachtung 5: Le Teich, Vogelpark – sehr schön
Übernachtung 6: Lit-et-Mixe am Atlantik, ruhig hinter der Düne…
Übernachtung 7: Bayonne Plage La Barre spektakulärer Atlantik über einem 2km tiefen Graben.
Wir stehen nun kurz vor der spanischen Grenze. Am Montag geht es weiter.
Porto
Unterwegs….
Über Bayonne geht es ins Baskenland wo wir uns in Kortezubi die Höhle Santamamine ansehen wollen. Sie war leider zu,liegt aber in einem sehr schönen Gebiet.
Das nächste Ziel ist nun Kobaron wo wir etwas außerhalb einen ruhigen Platz finden.
Das Wetter ist immer noch sehr sonnig und auch warm.18°
Wir sind total begeistert und fahren weiter nach St.Vincente …. Die Bilder sprechen für sich!
Alles St. Vincente….
23.11.2018
Einmal muß man ja weiter, aber es war in St Vincente soo schön….
Wir hangeln uns von Bucht zu Bucht und stehen nun in Vilaviciosa an der Playa di Rodiles. Wir stehen auf grüner Wiese knapp über dem Ozean… Total schön
Am leeren Strand von St. Vincente de La Barquera“ width=“300″]
St. Vincente…
Im Hintergrund die Picos de Europa
Wir stehn nun an der Playa di Rodiles auf grüner Wiese. Ruhig wie immer auf dieser Reise am 25.11. soll es weiter nach Navia zum Faro de Cabo San Agostin gehn.
In Rodiles konnten wir schön wandern in Navia keine Chance – zu steil und gefährlich!
Eben mal so, dann wieder anders….
Das war bei den Praias das Catedrais (wohl galizisch)eine andere Nummer. Eine einzigartige Kulisse. Bei Ebbe kann man unten laufen bei Flut….6m unterschied. Wahnsinn!! Man steht oben auf dem Parkplatz,kann ohne Probleme übernachten und morgens – Jawohl kommt der Bäcker! Wegen 3 Hansel….
Die nächste Station heißt Castro de Rei, 28.11.2018
eine bronze und eisenzeitliche Ausgrabung mit Museum, ganz toll gemacht! Unbedingt empfehlenswert!
In Castro de Rei gibt es dann im Ort auch einen sehr empfehlenswerten Stellplatz mit gratis Strom! gutem Wasser,etc.etc.
Nächste Station PORTUGAL beim Restaurante „O Moinho“ (gehört zu Chavez) bei Gualdino und seiner Frau. Ein wildromantischer Platz an einer alten Mühle und das Essen dort ist überragend auch überragend günstig! Ein unbedingt empfehlenswerter Platz. Die Beiden und auch Sohn Dino sind herzlich und hilfsbereit. Vielen Dank an Euch für die schönen Stunden. Ach so, Französisch und Spanisch kein Problem!
Mittlerweile, es ist der 2.12. stehn wir in Torre de Moncorvo schief und krumm aber mit sehrgutem WLAN!! Also Keile raus, dann geht´s
Praia das Catedrais bei Ribadero….
Videos folgen noch.
Castro in Portugal bei Chavez
Castro in Spanien (Castro de Rei)
Alles Kraftplätze!! aus der Eisen
und Bronzezeit.
-
Felsritzungen im Coatal
Nun geht es weiter ins Coa Museum bzw. ins Coa Tal wo wir eine Führung machen wollen um die bis zu 40.000 Jahre alten Ritzungen und Gravuren anzusehen.








Hafen von Portimao



Die Führung im Coatal war hervorragend und unbedingt zu empfehlen!
Weiter geht es nach Peso da Regua und von dort nach Porto.Porto als zweitgrößte Stadt Portugals hat sich uns bei bestem Wetter präsentiert und wir sind ganz entspannt 1 Tag durchgebummelt.Der Stellplatz ist zwar wirklich nicht empfehlenswert dreckig und sehr laut aber man kommt zu Fuß in die Stadt. Mit Hund die einzige Alternative. Die näcvhsten Stationen sind wenig aufregend Canidelo – Vila do Conde – Praia Poco da Cruz.
Eine ganz andere Nummer war da schon Nazare direkt am Strand.
Siehe Bilder ganz oben. Entfesselter Atlantik! Einen Monat vorher gab es eine 30m Welle – da kommt dann die Surfweltelite angereist um diese Welle zu surfen………?
Am 18.12.kommen wir in Lagos an und fahren am nächsten Tag nach Luz raus um bei einer deutschsprechenden Tierärztin den Tollwuttitter für Marokko bzw. Spanien bestimmen zu lassen. 4 Wochen soll der Bescheid dauern und so canceln wir.Also dann umplanen – kein Marokko. Schade!
Lagos kennen wir ja schon und so nutzen wir die Zeit für einen Großputz….
Wir haben dann im Hafen von Portimao übernachten wollen sind aber wieder aufgebrochen da es einfach zu laut war.
Ein Ausflug nach dem eigentlich schönen Boca do Rio wurde am zweiten Tag von der GNR beendet. Es waren am Schluß einfach zu viele…..
Nach einer Nacht in Sagres stehn wir nun über Silvester an der Praia do Cordama. Diesmal gab es keine Probleme und wir hatten einen ruhigen Jahreswechsel. Mal sehn wie es weitergeht?







Charme vergangener Tage….
- Wir sind nun weitergefahren nach Carrapateira einem winzigen Örtchen nördlich von Vila do Bispo. Traumhaft schöne Gegend. Bei einer Landkommune konnten wir Wasser bekommen – vielen Dank auch! Wir sind viel gewandert in einer Gegend, die manchmal an die Sahara erinnert…Aber auch hier hat die GNR am 3.1.019 geräumt. Da wir nicht greifbar waren sind wir davon gekommen…..
- Wir sind am 4.1. dennoch weiter nach Aljezur.
- Von dort geht es dann in die Serra Monchique….








- Die Serra de Monchique war schon sehr bedrückend. Das muß wirklich ein verheerender Brand gewesen sein.Man fährt kilometerweit durch Baumleichen. Plätze von früher sind schwarz….
- Wir fahren weiter nach Alferce zum Waschen und Wasser tanken.Auch hier ringsum alles verbrannt. Hier haben wir uns mit Kramer´s getroffen.
- Esist der 6.1. am 8.1. übernachten wir am Stausee Odelouca
- Am 9.1.sind wir in Sao Marcos da Serra. Schön am Fluß gelegen verbringen wir eine ruhige Nacht aber Nachts Frost!
- Also ab an die Küste nach Ferragudo Portimao
- Seit 10.1.stehen wir nun hier in der Hafenecke und es ist wunderschön!















- Am 22.1. sind wir in Albufeira (Praia dos Arrifes) mit noch einmal toller Natur.
- Am 24.1. sind wir bereits in Spanien in Cartaya.
- Wir übernachten an den Wasserwelten und haben eine ruhige Nacht
- Am 25.1. stehn wir wunderbar ruhig am Strand an der Costa Recife.
- Am 28.1. nochmal La Rabida. Uns interessiert allerdings der botanische Garten in der Nähe aber es war diesmal eine Entäuschung. Wahrscheinlich zu früh im Jahr . Schade!
- Am 30.1. sind wir am Dolmen de Soto der laut Bildern in sehr gutem Zustand ist. Wir kommen nach einer fürchterlichen Piste an und….Cerrado!Zu
- Erstmal dort übernachten anrufen und fragen was los ist? Gottseidank wollten auch 2 Spanier Einlass und die haben es dann geregelt. Am nächsten Tag um 16h – Vamos! hoffentlich.Es hat geklappt und es hat sich auch gelohnt!!
- Sanlucar de Barrameda am Strand
- Es ist der 3.2. und es ist richtig schön hier, ruhig und entspannt
- 5.2. Chipiona
- Es scheint ein toller Küstenabschnitt zu sein – ruhig wenig los und sehr schöne Strände so weit das Auge reicht.
- 7.2. Cadiz
- Sehr schöne Stadt, eine echte Perle – aber nicht im Karneval……..
- 8.2.Nach einer doch noch ruhigen Übernachtung auf militärischem Gelände(sieht man halt Nachts nicht)wieder in die Einsamkeit nach ja wo eigentlich sagen wir bei einem Ort namens Roche
- Traumhaft schön- auch das Hinterland mit z.T. endemischen Pflanzen.
- Nach einer ruhigen Nacht an einem kleinen Strand (heftige Piste) stehn wir nun in Bolonia
- bei den römischen Ausgrabungen. Wieder ein Highlight. Die Natur, die Ausgrabung ,der Strand Wow! Es ist der 12.2.
- Am 22.1. sind wir in Albufeira (Praia dos Arrifes) mit noch einmal toller Natur.
- Am 24.1. sind wir bereits in Spanien in Cartaya.
- Wir übernachten an den Wasserwelten und haben eine ruhige Nacht
- Am 25.1. stehn wir wunderbar ruhig am Strand an der Costa Recife.
- Am 28.1. nochmal La Rabida. Uns interessiert allerdings der botanische Garten in der Nähe aber es war diesmal eine Entäuschung. Wahrscheinlich zu früh im Jahr . Schade!
- Am 30.1. sind wir am Dolmen de Soto der laut Bildern in sehr gutem Zustand ist. Wir kommen nach einer fürchterlichen Piste an und….Cerrado!Zu
- Erstmal dort übernachten anrufen und fragen was los ist? Gottseidank wollten auch 2 Spanier Einlass und die haben es dann geregelt. Am nächsten Tag um 16h – Vamos! hoffentlich.Es hat geklappt und es hat sich auch gelohnt!!
- Sanlucar de Barrameda am Strand
- Es ist der 3.2. und es ist richtig schön hier, ruhig und entspannt
- 5.2. Chipiona
- Es scheint ein toller Küstenabschnitt zu sein – ruhig wenig los und sehr schöne Strände so weit das Auge reicht.
- 7.2. Cadiz
- Sehr schöne Stadt, eine echte Perle – aber nicht im Karneval……..
- 8.2.Nach einer doch noch ruhigen Übernachtung auf militärischem Gelände(sieht man halt Nachts nicht)wieder in die Einsamkeit nach ja wo eigentlich sagen wir bei einem Ort namens Roche
- Traumhaft schön- auch das Hinterland mit z.T. endemischen Pflanzen.
- Nach einer ruhigen Nacht an einem kleinen Strand (heftige Piste) stehn wir nun in Bolonia
- bei den römischen Ausgrabungen. Wieder ein Highlight. Die Natur, die Ausgrabung ,der Strand Wow! Es ist der 12.2.
- Von Bolonia ist es weitergegangen nach Tarifa bzw. nach Algeciras um unsere Freunde Sylvia und Paul abzuholen die mit der Fähre von Marokko ankommen.
- In Tarifa stehn wir bei den Bomberos. Es ist der 16.2.019
- danach wollen wir mit den Hubers nach Bolonia und vorher noch zu den Tumbas Antropomorphas de Betis
- Sehr alte Grabstätten in der Nähe von Bolonia.
- 23.2. Vejer de la Frontera
- 24.2. Algodonales
- hier hat meine liebe Frau doch tatsächlich eine Flamencogitarrenwerkstatt entdeckt…..
- Gesagt getan und ich bin natürlich fündig geworden….
- Nun bin ich also im Gitarrenhimmel und das in Andalusien.!! Die Wekstatt ist von Valeriano Bernal.
- Der Stellplatz ist übrigens auch vom Feinsten.
- 27.2. Olvera
- Eine tolle Radtour entlang der aufgelassenen Bahnlinie
- und am Bahnhof läßt sich toll übernachten….
- 28.2.
- Antequera
- Die Nacht am Fußballstadion verbracht – war aber
- ruhig! Ansonsten nichts aufregendes.
- El Torcal
- Ein tolles Bergmassiv – bizarr! Gewandert bis zum Umfallen…..
- 2.3.019
- Am Stausee Francisco Abellan
- Immer wieder schön!
- 5.3. Embalse del Negratin
- Schön! Ruhig! Tolle Ausblicke über den See…
- 7.3.
- Velez Blanco
- Höhle mit Wandzeichnungen mal wieder verschlossen und das nach steilem Aufstieg! Zum Übernachten unter der Burg -Top!
- 8.3. Ricote
- Neuerungen auch hier… Wasser mit Chip zu bekommen. Ansonsten Wandern Wandern Wandern! und den bunten Tauben hinterherschauen…. Tolle Region

























































Neue Kommentare