
http://www.frm-technik.com Endlich ist es soweit, der alte Koffer ist runter und steht bei FRM Technik zur Abholung für unseren Freund Klaus bereit. Das Fahrgestell kommt nun wieder in die heimatliche Scheune zur Aufbereitung. Anschließend wird Benny Jülich von FRM Technik Tanks, Zwischenrahmen usw. bauen. Wer ist FRM Technik? FRM (Fernreise-Mobil-Technik) ist ein kleines, sehr innovatives Familienunternehmen wo alles in einer Hand liegt und von Steffi, Benny und Vater Jülich geführt wird. Man wird ständig in alles eingebunden und die Arbeit ist hervorragend, die hier geleistet wird. Nachzusehen in www.frm-technik.com.
Der alte Koffer wird abgesetzt….
Da gibt es nun zu tun, aber eigentlich sieht der Rahmen sehr gut aus, das ist alles nur leicht angerostet und natürlich verdreckt.
…diese „Schätzchen warten schon auf den Einsatz. Der alte Batteriekasten ist abgebaut, das bringt Kilos…
wie gesagt, nicht schlimm…
der mußte gekürzt werden…
…in neuem Glanz mit Brantho Korrux 3 in 1 grundiert wurde mit Brantho Korrux nitrofest. Zum Schluß kam dann Hohlraumschutz für Fahrgestell und Kabine. Bekommt man alles im Korrosionsschutz Depot.
Vierkreisventil und Lufttrockner werden noch nach innen versetzt.
Jetzt wird´s ernst. Die Aggregate werden nach innen gesetzt und Benny baut die Rautenlagerung.
Der Lufttrockner und das Vierkreisschutzventil ist nun innen….
Perspektiven des Zwischenrahmens bzw. der Rautenlagerung….
Der Batteriekasten ist auch schon zu sehen. In der Zwischenzeit wurden die Hinterfedern vom Federnschmied etwas aufgesprengt .
Unten links der Durchstieg ins Fahrerhaus mit Fahrerhauserweiterung….
Der Separfilter- beheizt- mit Entlüfterpumpe…..
Hurra, die Platten sind da- nun geht es mit dem Koffer weiter….
Hier wird kräftig gearbeitet!
Fenster gibt es auch schon.
Bett: 150×200
Eingang Duschkabine…
Klo u.Boiler
Die Fenster warten…
Zusammenbau vom Feinsten!!
Eingang-Durchstieg
Das Fahrgestell wartet!!
Hochzeit!
Verheiratet!!
Erstmal wieder zuhause…
Jetzt kommt das Innenleben….
Blick durch die Scheune – wie man sieht, es hat mit etwas Herzklopfen von der Höhe gereicht. (3,65m.) Danke Benny, tolle Arbeit. Gut zu sehen sind auch die gelungenen Außenstaukästen.
Moskitotüre sitzt auch schon!
Hier Gut zu sehen: Links Außensteckdose- Eingang Dusche und rechts davon Kühlschrank und Waschmaschine. Oben: So sieht die Elektrik im Staukasten aus (2Victron 220Ah Batterien parallel). Darüber: Wassertank mit 400l und nochmal Elektrik….
Hallo,
lese mit Spannung eure Seite. Eine wichtige Kleinigkeit die mich sehr interessiert: Was ist die maximale Bodenfreiheit, auch unter Berücksichtigung entsprechend großer Räder, bei diesem Fahrzeug?
Alles Gute, Gesundheit und Dank im vorraus
L. Haß